Bioresonanz Ausbildung
Die BewusstGesund GmbH bietet eine Geräte- und Herstellerunabhängige Bioresonanz-ausbildung an, welche mit jedem Gerät/Hersteller kombiniert werden kann.
Unser Ausbildungsschwerpunkt und unser Ziel sind es, gelerntes Wissen möglichst direkt umzusetzen.
Bei den Modulen 3 und 4 laden wir deshalb Dozenten verschiedener Hersteller zum jeweiligen Tagesthema ein, um mit den Teilnehmern mit den verschiedenen Bioresonanzgeräten praktisch zu arbeiten.
Im Modul 2 erlernt jeder Teilnehmer die Arbeit mit dem Tensor oder Pendel und die wichtigsten Muskeltests. Hier werden wir genug Raum und Zeit geben, damit dieses wichtige Arbeitswerkzeug sicher angewendet werden kann.
Auch im Bereich Kommunikation / therapeutische Beziehung wird der Unterricht mit vielen Übungen vertieft und der Teilnehmer erhält die Möglichkeit, in die Selbsterfahrung zu gehen. Einen Teil des Inhalts wird durch das Angeleitete Selbststudium (ASS) vermittelt.
Die Ausbildung ist ausgerichtet auf die Methode Nr. 38 des EMR.
Die Bioresonanz Ausbildung umfasst untenstehende Module.
Modul 1
Grundlagen der Bioresonanztherapie 45 Std. davon 8.5 Std. ASS
- Einführung in physikalische Grundbegriffe: Schwingung, Welle, Wellenlänge, Phase, Frequenz, Amplitude, Interferenz (ASS*)
- Zentrale Begriffe der Bioresonanz-Therapie: Energie, Information, Kommunikation, Resonanz (ASS*)
- Photonen und ihre Bedeutung für lebendige Systeme (ASS*)
- Informationsspeicherung auf Trägersubstanzen, insbesondere auf Wasser (ASS*)
- Der Mensch als «Wechselwirkungssystem von Feldern»
- Der Mensch als holistisches System
- Der Mensch als Selbstregulationssystem
- Das Polaritätsprinzip
- Milieu und Milieu-Entgleisungen im körperlichen, seelischen und geistigen Bereich
- Stress als Adaptionsprozess
- Dauerstress und seine Folgen
- Übersicht über unterschiedliche physikalische Konzepte von Bioresonanzgeräten
Modul 2
Diagnostik in der Bioresonanztherapie 32 Std / davon 8 Std. ASS
- Anamnese-Gespräch und anamnestische Fragebogen (ASS*)
- Bedeutung der therapeutischen Beziehung, wichtige Verhaltensgrundsätze im therapeutischen Gespräch
- Objektive und subjektive Testverfahren, Gemeinsamkeiten und Unterschiede (ASS*)
- Grundvoraussetzungen für subjektive Testverfahren beim Therapeuten, beim Patienten und beim Testplatz.
- Wichtigste bioenergetische Testverfahren, Hintergründe, Vor- und Nachteile
- Testfähigkeit des Patienten
- Grenzen bioenergetischer Testverfahren
- Anwendung der Testverfahren in der Praxis
- Testsystematik: Bedeutung, unterschiedliche Konzepte
- Testung unter energetischem Stress und Prioritätstestung
- Filterverfahren zur Klärung komplexer Zusammenhänge
- Beziehungsdynamik als Energie- und Informations-Austausch-Prozess
- Praktische Übungen
Daten
![]() |
alle Daten |
![]() |
CHF 5980 / Prüfung 250 |
![]() |
Beginn 09:00 Ende 17:00/18:00 |
![]() |
26 Kurstage + Prüfung |
![]() |
Freienhofgasse 3 3600 Thun |
Zielgruppe / Voraussetzungen
Ausbildung im therapeutischen Bereich (Arzt, Pflege, Physiotherapie, Heilpraktiker usw.)
Zusätzlich mind. 30 Stunden Schulung Geräte-Handhabung bei einem Hersteller nach Wahl. Die Stunden müssen bis zur Prüfung schriftlich belegt werden.
Achtung: Bitte beachten Sie die aktuellen Richtlinien des EMR, falls Sie die Methode anschliessend registrieren lassen möchten!
- Kursdaten
- Inhalt / Modulbeschreibung
- Diverse Unterlagen
- Prüfungsreglement / Lernziele
- EMR Anmeldung
- Falflyer
Für EMR Anmeldung unbedingt beachten
Legende B6*
Anhang 1*
*Ausführung zu Legende B6 und Anhang 1
Die Methode Nr. 38 BRT kann beim EMR nur in Kombination registriert werden mit:
131 Naturheilkundliche Praktiken
oder bei medizinischer/paramedizinischer Ausbildung in Kombination mit:
10 Anthroposophische Medizin
22 Ayurveda
91 Homöopathie kl.
141 Osteopathie / Etiopathie
189 Tibetische Medizin
185 Traditionelle Chinesische Medizin TCM
223 Osteopath/in dipl. GDK
Achtung: bei den Methoden Nr. 22 / 91 / 185 ist eine Registrierung auch in Kombination mit der HFP Prüfung (Zertifikat OdA AM / eidg. Diplom) möglich.
Kursleitung
Verschiedene Kursleiter (siehe Modulbeschrieb)
Modul 3
Der therapeutische Prozess in der Bioresonanztherapie – Grundsätze einer individuellen Therapie 30 Std. / davon 7.5 Std. ASS
- Formen biophysikalischer Therapie-Signale
- Informationsträger zur Therapie-Unterstützung
- Unterschiedliche therapeutische Konzepte (konstitutionelle Stärkung, Unterstützung von Organen und Systemen, Anregung von Ausleitung/Entgiftung, Unterstützung emotionaler Verarbeitungsprozesse etc.)
- Kriterien für die Auswahl therapeutischer Interventionen und die Wahl des richtigen Zeitpunktes
- Wirkungsüberprüfung und Verlaufskontrolle
- Grundregeln für die Begleitung therapeutischer Prozesse
- Therapie-Hindernisse
- Indikationen, Kontraindikationen und Grenzen der Bioresonanz-Therapie
- Therapeutische Begleitmassnahmen auf unterschiedlichen Ebenen des Seins
- Patientenspezifische Nutzung der Möglichkeiten des eigenen Therapiegerätes
- Praktische Übungen
Modul 4
Der therapeutische Prozess in der Bioresonanztherapie – Spezifische Behandlung bedeutsamer Regulationssysteme 62 Std.
- Immunreaktion: beteiligte Organe und Systeme, Einflussfaktoren, Reaktionstypen, Testung und Therapie
- Akute und chronische Infekte
- Therapeutische Unterstützung des Immunsystems
- Autoaggressive Prozesse und ihre Bedeutung
- Formen von Allergien und Unverträglichkeiten: Ursachen, Testung und Behandlung
- Stoffwechselprozesse im Organismus, insbesondere Anabolie-Katabolie und Säure- Basen-Haushalt – Testung und Therapie
- Vitalstoffversorgung, Versorgungsstörungen, Resorptionsstörungen – Testung und Therapie
- Einfluss der Ernährung auf die Stoffwechselregulation
- Grundlegende Polaritäten des Menschen
- Zentrale Systemregulation über das Zusammenspiel von Thalamus – Hypothalamus – Hormonsystem und Nervensystem
- Entstehung, Bedeutung und Therapie von Störfeldern
- Schmerz-Dynamik, Testung und Behandlung von Schmerzen
- Krankheit als Ausdruck einer lebensgeschichtlichen Dynamik
- Psychologische Entsprechungen verschiedener Krankheitszustände
- Testung und Therapie der individuellen Psychosomatik
Modul 5 Bioresonanztherapie als Gesamtkonzept 25 Std. / davon 8 Std ASS
Das Medizin-Verständnis der Bioresonanz-Therapie in Abgrenzung zur Schulmedizin und zu anderen alternativmedizinischen Fachrichtungen
- Ablauf einer Therapie-Sitzung
- Gruppen-Supervision als Lernprozess
- Praxisorganisation, gesetzliche Vorschriften, Hygiene-Grundsätze und ethische Richtlinien (ASS*)
- Zusammenfassung und Vernetzung der Lerninhalte
- Ergänzende Diagnoseverfahren in der Bioresonanz-Praxis
- Fallbeispiele und Übungen
Modul 6
Geräte-Handhabung 30 Std (nicht in der Ausbildung enthalten)
- Testung durchführen
- Messergebnisse interpretieren
- Erstellen eines Behandlungsplan
- Kann dem Klienten die Funktionsweise und Messtechnik mit dem Gerät erklären
- Behandlung mit dem Bioresonanzgerät
- Wartung des Bioresonanzgerät
- Sicherheitshinweise Hardware/Software und Installation (inkl. Netzteil, etc.)
Schriftliche Prüfung
15 Minuten Einleitung
45 Minuten Prüfung
Praktische Prüfung
15 Minuten mündlich
45 Minuten praktisch
Die Daten werden individuell festgelegt